Willkomen auf Sünnet.de
In der muslimischen Gesellschaft ist die Beschneidung für einen Jungen und seine Familie ein schönes und zugleich einschneidendes Ereignis. Dieser chirurgische Eingriff wird nicht aus medizinischen sondern aus religiösen Gründen durchgeführt. Umso mehr wünschen sich Eltern, dass ihr Sohn es unbeschadet übersteht. Aus diesem Grund gehen ihnen viele Fragen durch den Kopf wie z.B., „wem können wir unser Kind für eine Beschneidung anvertrauen“, „in welchem Alter“, „welche Methode ist gut“, „gibt es eine Anästhesie“
Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, die wir in den vergangenen Jahren unserer Tätigkeit auf dem Gebiet der Beschneidung sammeln konnten, haben wir in diese Seite einfließen lassen um ihnen gezielt Informationen zur Beschneidung zu vermitteln und möglichst viele ihrer Fragen zu beantworten.
Sollten sie nach Studium der Informationen weitere Fragen haben oder einen Termin zur Beratung bzw. Beschneidung wünschen, können sie uns ganz einfach telefonisch erreichen. Sollten sie uns ausnahmsweise nicht auf Anhieb erreichen, werden wir sie zeitnah zurückrufen.
Rechtliche Situation
Mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfes vom 12.12.2012 wurde Rechtssicherheit bzgl. der Beschneidung von Jungen geschaffen.
Das geeignete Alter
Die Beschneidung wird in der Regel im Zeitraum zwischen der Geburt und der Pubertät durchgeführt
Beschneidungsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden nach der eine Beschneidung durchgeführt werden kann.
Anästhesie
Eine Beschneidung kann sowohl in Narkose als auch in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Der Tag der Beschneidung
Der mit Spannung erwartete Tag ist endlich gekommen. Sobald sie unserer Praxis angekommen sind, wird Ihnen ein eigenes Behandlungszimmer zugeteilt.
Nachsorge
Bis zu 24 Stunden nach der Beschneidung können die Kinder Schmerzen verspüren. Es empfiehlt sich deshalb den Bestand des Schmerzmittels, welches sie üblicherweise ihrem Kind geben, zu überprüfen.